Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Die Bundestagswahl hat die politische Landschaft stark verändert – insbesondere mit Blick auf das starke Abschneiden der AfD. Doch was kommt jetzt nach der Wahl auf die Gewerkschaften zu? Gemeinsam mit Stefan Dietl werfen wir einen Blick auf die Wahlergebnisse, analysieren die wirtschafts- und sozialpolitischen Folgen, beleuchten die Auswirkungen auf Arbeitnehmerrechte und Tarifpolitik und diskutieren wie Gewerkschaften auf die Herausforderungen der kommenden Jahre reagieren können.
Nach der Bundestagswahl
Was bedeutet das Ergebnis für die Gewerkschaften? Stefan Dietl ist Vorsitzender der Gewerkschaft ver.di in der Oberpfalz und Mitglied des ver.di Landesvorstand Bayern. Er publiziert regelmäßig zu Gewerkschaft-, sozial- und wirtschaftspolitischen Themen. In seinem Buch „Die AfD und die soziale Frage“ beschäftigt er sich mit der sozialpolitischen Ausrichtung der AfD. In seinem gerade erschienen Buch „Antisemitismus und die AfD“ mit dem Verhältnis der Partei zum Antisemitismus.