Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit. Unter diesem Motto rief der DGB auch in Heidelberg zur 1. Mai Demonstration auf. 800 Menschen nahmen an der Demonstration mit anschließender Kundgebung teil.
Eröffnet wurde die diesjährige Kundgebung auf dem Marktplatz durch Milena Brodt, die neu gewählte DGB Kreisvorsitzende. Sie forderte in ihrer Rede dazu auf die Interessen der Beschäftigten auch in der Kommunalpolitik stärker zu beachten. Das Ausbildungshaus sei ein wichtiges Leuchtturmprojekt und ermögliche bezahlbaren Wohnraum für junge Menschen in der Ausbildung. Daher mache sie sich für ein weiteres Ausbildungshaus in Heidelberg stark.
Barbara Resch, Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg hielt in diesem Jahr die Mai-Rede. Sie machte in ihrer Rede deutlich, wie wichtig Tarifverträge für die Beschäftigten sind. "In Zeiten des Wandels sind Tarifverträge der Stabilitätsanker", so Resch. In der Transformation brauche es Investitionen in Standorte, Qualifizierungsmöglichkeiten und eine starke Mitbestimmung.
Barbara fand außerdem deutliche Worte für die Pläne zum Verkauf der Mercedes Benz Niederlassungen. Dies sei ein Fehler, so Barbara. An die Beschäftigten der Niederlassung gerichtet, die mit einer Aktion auf ihre Situation aufmerksam machten, versicherte Barbara, dass man jetzt gemeinsam mit ihnen und den Betriebsrät*innen alles daran setzen, dass die Arbeitsplätze gesichert sind.