IG Metall im Betrieb
Branchen

Branchen der IG Metall in Baden-Württemberg

IG Metall im Betrieb

Die IG Metall in Baden-Württemberg ist die Gewerkschaft für Beschäftigte der Metallindustrie und des Metallhandwerks, der Elektroindustrie und des Elektrohandwerks, des Kfz-Handwerks, der Textilindustrie, der Bekleidungsindustrie, der Holz- und Kunststoffindustrie sowie der Edelmetallindustrie im Südwesten - und eine beherzte Interessensvertretung der abhängig Beschäftigten.

Branchen in Baden-Württemberg

im Betrieb
Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Krank? Das musst du wissen!

IG Metall Vorstand  Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 38 trägt den Titel „Krank? Das musst du wissen!“

junge Delegierte auf dem Gewerkschaftstag 2019 trägt ein T-Shirt 'Solidarity is our Weapon'

Solidaritäterklärungen für Ford-Belegschaft
Solidarität nicht nur ein Wort

Köln-Leverkusen  Wer glaubt, er könne die Beschäftigten in die Knie zwinggen, der unterschätzt die Kraft der Solidarität.

Ford Beschäftigte sehen rot

Ford-Werke Standort Köln
Wut brauchte ein Ventil

Köln-Leverkusen  Die Mitteilung über die Aufkündigung der Patronatserklärung war für die Belegschaft unerträglich. Unsere IG Metall Vertrauensleute berichten über Verzweiflung, Angst, aber auch eine enorme Wut.

Erstmals für den Betriebsrat kandidierten Nicole von Geldern und Jan Strutz bei Still in Hamburg

BR-Wahlen
Muss 2026 ein neuer Betriebsrat gewählt werden?

IG Metall Vorstand  Alle vier Jahre wählen die Beschäftigten in den Betrieben turnusgemäß ihre Betriebsräte (BR). Nächstes Jahr vom 1. März bis 30. Mai 2026 ist es wieder so weit. Was ist aber, wenn seit der letzten BR-Wahl 2022 neu gewählt wurde? Muss dann 2026 noch mal neu gewählt werden? Nicht so einfach, oder doch?

Kfz-Mechaniker von Grippe erwischt

DGB-Index Gute Arbeit
Arbeiten trotz Krankheit

IG Metall Vorstand  Zwei von drei Beschäftigten gehen auch dann arbeiten, wenn sie eigentlich nicht sollten. Das zeigt eine neue DGB-Studie. Schlechte Arbeitsbedingungen fördern dieses Verhalten.

Zwei Monteure bei der Arbeit an einer Windkraftanlage

Maschinen- und Anlagenbau
Analyse von Betriebsvereinbarungen zum Thema Auswärtstätigkeit

IG Metall Vorstand  Um aufzuzeigen, wie die Arbeitsbedingungen von Auswärtstätigen in der Branche geregelt sind, haben wir in Zusammenarbeit mit der Hans-Böckler-Stiftung etwa 150 Vereinbarungen zum Thema Auswärtstätigkeit aus Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus analysieren lassen.

Aktion „Hände weg von der Salzgitter AG“

Demo für die Eigenständigkeit
Salzgitter AG: Beschäftigte kämpfen gegen Übernahme

IG Metall Vorstand  Ein Konsortium will die wirtschaftliche Kontrolle beim Stahlkonzern Salzgitter übernehmen. Richtungsentscheidungen könnte das Konsortium dann allein treffen, die Mitbestimmung wäre ausgehebelt. Über 3000 Metallerinnen und Metaller verdeutlichen: „Hände weg von Salzgitter.“

Beschäftigte beim Kontraktlogistiker Duvenbeck in Rastatt haben ihren Tarifvertrag geholt

Besser mit Tarif
In nur 10 Monaten zum Tarifvertrag – nur für Mitglieder

IG Metall Vorstand  Bis zu 6500 Euro mehr im Jahr: Beim Kontraktlogistiker Duvenbeck in Rastatt gilt ein neuer Tarifvertrag. In nur zehn Monaten organisierten sie sich in der IG Metall Gaggenau, wählten einen Betriebsrat und erkämpften sich ihren Tarif. Die tariflichen Leistungen gibt es nur für IG Metall-Mitglieder

Junger Mann mit Brille reibt sich gestresst an seinem Arbeitsplatz die Augen

DGB-Index Gute Arbeit 2024
Gute Arbeitsbedingungen für die Fachkräftesicherung

IG Metall Vorstand  Ein Mangel an Fachkräften hat nicht nur Folgen für die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Auch die Beschäftigte sind betroffen – der Druck auf sie steigt. Eine neue DGB-Studie zeigt: Gute Arbeitsbedingungen sind ein wesentlicher Schlüssel, um Personalmangel zu begegnen.

ZF- Beschäftigte

Metall- und Elektroindustrie Thüringen
Warnstreik bei ZF in Gotha

Eisenach  Die Warnstreikwelle der IG Metall Eisenach geht weiter.

Betriebsrätepreis 2024 in Gold für Siemens

Betriebsrätepreis 2024
Preiswürdiges Engagement für Beschäftigte

IG Metall Vorstand  Für ihr Projekt „Demokratie schützen, Grundwerte stärken“ wurde der Konzern- und Gesamtbetriebsrat der Siemens AG mit dem Deutschen Betriebsräte-Preis in Gold ausgezeichnet. Die Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen erhielt den Sonderpreis „Mitbestimmung erweitern“.

Beschäftigte Hako

Metall- und Elektroindustrie Thüringen
Warnstreik bei ZF in Gotha

Eisenach  Die Warnstreikwelle der IG Metall Eisenach geht weiter.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.