Tarif & Branchen Tarifverträge im Kfz-Gewerbe

Tarifverträge im Wortlaut im Kfz-Handwerk und im Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk

22. Mai 2025 22. Mai 2025


Tarifverträge Kfz-Gewerbe

Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk

Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk: Lohnabkommen

Der Tarifvertrag regelt die Löhne im Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk in Baden-Württemberg.

Der Tarifvertrag ist gekündigt und seit dem 01.04.2002 in Nachwirkung.

Abschluss: 02.05.2002

Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk: Gehaltsabkommen

Der Tarifvertrag regelt die Gehälter im Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk in Baden-Württemberg.

Der Tarifvertrag ist gekündigt und seit dem 01.04.2002 in Nachwirkung .

Abschluss: 02.05.2002

Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk: Ausbildungsvergütung

Der Tarifvertrag regelt Vergütung und den Urlaub für Auszubildende im Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk in Baden-Württemberg.

Der Tarifvertrag ist gekündigt und seit dem 01.04.2002 in Nachwirkung.

Abschluss: 02.05.2002

Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk: Manteltarifvertrag

Der Tarifvertrag regelt die Rahmenbedingungen der Arbeitsverhältnisse im Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk in Baden-Württemberg.

Abschluss: 10.03.1997

Tarifverträge Kfz-Gewerbe

Kfz-Handwerk

Kfz-Handwerk: Lohnabkommen

Der Tarifvertrag regelt die Löhne für das Kfz-Handwerk in Baden-Württemberg.

Abschluss: 21.04.2023

Kfz-Handwerk: Gehaltstarifvertrag

Der Tarifvertrag regelt die Gehälter für das Kfz-Handwerk in Baden-Württemberg.

Abschluss: 21.04.2023

Kfz-Handwerk: Inflationsausgleichsprämie

Diese Tarifvertrag regelt die Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie gem. §3 Nr. 11c EtG.

Abschluss: 21.04.2023

Kfz-Handwerk: Ausbildungsvergütung

Der Tarifvertrag regelt die Ausbildungsvergütungen für das Kfz-Handwerk Baden-Württemberg.

Abschluss: 21.04.2023

Kfz-Handwerk: Übernahme der Ausgebildeten

Dieser Tarifvertrag regelt die Übernahme der Ausgebildeten für die in den unter § 1.2 genannten Betriebe des Kraftfahrzeug- und Tankstellengewerbes.

Abschluss: 21.04.2023

Kfz-Handwerk: Fahrradleasing

Der Tarifvertrag zur betrieblichen Möglichkeit der Überlassung von Leasing-Fahrrädern im Wege einer freiwilligen Entgeltumwandlung beinhaltet die tariflichen Rahmenbedingungen.

Abschluss: 21.04.2023

Kfz-Handwerk: Altersteilzeit

Der Tarifvertrag regelt die Altersteilzeit für die Beschäftigten im Kfz-Handwerk Baden-Württemberg.

Abschluss: 31.12.2010

Kfz-Handwerk: Entgeltumwandlung

Der Tarifvertrag regelt die Entgeltumwandlung für die Beschäftigten und Auszubildenden im Kfz-Handwerk Baden-Württemberg.

Abschluss: 17.12.2009

Kfz-Handwerk: Manteltarifvertrag

Der Manteltarifvertrag (MTV) regelt Rahmenbedingungen der Arbeitsverhältnisse für Beschäftigte im Kraftfahrzeuggewerbe in Baden-Württemberg.

Abschluss: 15.04.2008;
Redaktionell geändert 2012

Kfz-Handwerk: Manteltarifvertrag Zusatzvereinbarung

In der Zusatzvereinbarung zum Manteltarifvertrag (MTV Kfz) wurden veraltete oder nicht mehr gültige Paragraphen des MTVs aktualisiert.

Abschluss: 18.06.2021

Kfz-Handwerk: Zusatzvereinbarung zum 13. Monatseinkommen

Der Tarifvertrag regelt die Möglichkeit, durch freiwillige Betriebsvereinbarung den tariflichen Anspruch auf ein 13. Monatseinkommen in Abhängigkeit vom wirtschlichen Ergebnis zu verändern.

Abschluss: 15.04.2008

Kfz-Handwerk: Beschäftigungsschutzabkommen

Ziel dieser Vereinbarung ist es, im baden-württembergischen Kfz-Gewerbe bestehende Arbeitsplätze zu sichern und neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Abschluss: 15.04.2008

Kfz-Handwerk: Service-Techniker

Die Vereinbarung regelt den Einsatz und die Bezahlung für Service-Techniker im Kfz-Handwerk Baden-Württemberg.

Abschluss: 06.02.1997

Kfz-Handwerk: Rahmentarifvertrag Auszubildende

Der Tarifvertrag regelt Rahmenbedingungen für Auszubildende. Gilt nicht: Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach, Ortenau und Freiburg.

Der Tarifvertrag ist gekündigt und seit 01.03.2008 in der Nachwirkung.

Abschluss: 07.07.1993

Rechtlicher Hinweis

Rechtsanspruch auf diese Tarifverträge haben nur Mitglieder der IG Metall.